ZTP ist die Abkürzung für
Zusatz
Tor
Punkte.
Eine Mannschaft bekommt ZTP für:
- Stärke: Jeweils 2 volle Stärkepunkte mehr als der Gegner geben einen ZTP, maximal 7
- Alter: Ist das Durchschnittsalter mindestens 22 Jahre, so gibt es einen Alters-ZTP, ist es mindestens 26 Jahre so bekommt das Team 2 Alters-ZTP
- Tabellenposition innerhalb einer Liga:
- 8er Liga: 1 Platz Unterschied = 1 ZTP
- 10er-14er Liga: 2 Plätze Unterschied = 1 ZTP
- 16er-20er Liga: 3 Plätze Unterschied = 1 ZTP
- 22er Liga: 4 Plätze Unterschied = 1 ZTP
- Heimspiel: Die Heimmannschaft bekommt in der Liga immer 3 ZTP. In internationalen Wettbewerben (Weltpokal, EURO-League, EURO-Cup, Copa Libertadores, Copa Südamericana) 4 ZTP. Die Finalspiele aller Pokalwettbewerbe werden auf neutralem Boden ausgetragen. D.h. keine HeimZTPs. In nationalen Pokalwettbewerben gibt es nochmals eine Sonderregelung zu den HeimZTPs. Diese berechnen sich wie folgt: Heim-ZTP = 1 + (Ligaebene der Heimmannschaft - Ligaebene der Auswärtsmannschaft)*2 jedoch mit Obergrenze von 5 Heim-ZTP
Bsp: 4. Ligist vs. 1. Ligist
Heim-ZTP = 1 + (4 - 1) * 2 = 7 aber durch Obergrenze auf 5 Heim-ZTP begrenzt.
Die Differenz der jeweiligen ZTPs werden der Mannschaft mit dem höheren ZTP-Wert zugeschrieben, diese Zahl kann jedoch 10 nicht überschreiten.
Durch ZTP ergeben sich Chancen auf Zusatztore, jedoch höchstens 2 zusätzliche Treffer. Beim Elfmeterschießen haben die ZTPs allerdings keine Relevanz mehr.
Die Wahrscheinlichkeiten auf ein Tor verteilen sich folgendermaßen:
ZTP |
1. Zusatztor (in %) |
2. Zusatztor (in %) |
1 |
20 |
0 |
2 |
33 |
0 |
3 |
50 |
10 |
4 |
60 |
15 |
5 |
70 |
20 |
6 |
75 |
25 |
7 |
80 |
30 |
8 |
85 |
35 |
9 |
90 |
40 |
10 |
90 |
50 |
Wenn eine Mannschaft 2 ZTP-Tore bekommen würde und der Gegner mindestens ein Tor gesetzt hat, so wird nur ein ZTP-Tor erzielt und das zweite beim Gegner abgezogen.
Ausnahmen:
- Sturmlauf (mindestens 4 aufgestellte Stürmer) sorgt dafür, dass man in jedem Fall beide ZTP-Tore (wenn man diese denn erzielt) bekommt und das zweite nicht beim Gegner abgezogen wird (so würde auch ein 7:1 möglich).
- Abwehrriegel (mindestens 6 aufgestellte Abwehrspieler) sorgt dafür, dass wenn möglich immer die Tore beim Gegner abgezogen werden. Also bei 3:3 gesetzt, zwei Zusatztore für Heimteam: 3:1 statt 4:2 mit einem normalem System.
:Regeln,
:Definition
Diese Seite wurde bislang 41513-mal angesehen.